… unserer Dauerausstellung vom Berliner Architekturbüro stories within architecture GmbH
...
Energiewandel auch bei der Grillparty! Ein kleines Projekt „Kochen mit der Sonne – Verzicht auf
...
Weiterlesen
ICOM DEUTSCHLAND hat vor wenigen Wochen mitgeteilt: Die Nationalkomitees des internationalen
...
Weiterlesen
Unser vereinsgeführtes Museum hat - wie für Vereine üblich – regelmäßig Mitgliederversammlungen
...
Das Wettermuseum sucht Spender*innen, um weiter die faszinierende
...
Weiterlesen
Am Sonntag (11.9.) waren wir eingeladen zum „Evangelischen Kirchentag Oderland-Spree“ zum um 11
...
„Gemeinsames Kochen mit der Sonne“ war unser thematischer Beitrag zum Wettbewerb "Klimaschutz
...
Knapp hundert Stempelungen forderten Radfahrfreunde (und -innen) ab, das war zwar vor Corona
...
Sonntag, 11.9.2022
Unsere Denkmäler Ballonhalle 2 und Windenhaus 2 sind immer offen für
...
Sonntag 4.9.22 10-16 Uhr. Endlich wieder Rad-Scharmützel – ein Fahrraderlebnistag für die ganze
...
Am Donnerstag, den 18. August (mit 34,3 °C der wärmste Tag der Woche) war die Ministerin für
...
Weiterlesen
Während der Sommerferien bietet das Wettermuseum ein buntes Programm für die ganze Familie.
...
Am 8. Juni 2022 besuchte Frau Jutta Schmidt unser Museum. Dr. Spänkuch, ein auch international
...
Weiterlesen
Wir waren bereits 2020 eingeladen, die Corona-Pandemie zwang den Veranstalter zweimal zur
...
Weiterlesen
Hallo,
ich bin Elise und ich starte
...
Weiterlesen
Hallo, mein Name ist Danila Renn und ich bin die neue Schüler-Praktikantin im Wettermuseum. Ich
...
Weiterlesen
Das Wettermuseum veranstaltet ab sofort wöchentliche online Kaminfeuergespräche rund um die
...
Für deutschsprachige Freunde des Wettermuseums empfehlen wir den gerade veröffentlichten ...
Weiterlesen
Die Märkische Oderzeitung berichtet darüber am 25. November 2021, natürlich in der Beeskower
...
Weiterlesen
Das Containerschiff Hudson Express erreicht heute (4.11.) endlich Hamburg. Nach Zwischenstopps
...
Weiterlesen
Die „4. Corona-Welle“ hat Auswirkungen: Öffnung zwar erlaubt, aber „2G“. Aktuell kommen nun
...
Dienstag 14.9.: Neue 5-Euro-Münzen Polarzone bei der Sparkasse abgeholt (1)
Mittwoch
...
Weiterlesen
Für die Besucherinnen und Besucher, die sich trotz Hitze (100-Jahre-Rekord für einen Tag im
...
Weiterlesen
Spätestens das Radscharmützel Anfang September wäre ein werbeträchtiges Ereignis gewesen, wir
...
Nur noch wenige Tage. Dann landet das Lese-UFO bei uns. Mit der Fahrbibliothek des Landkreises
...
Weiterlesen
Do 28.5.2021: Gestern erstmals wieder Tagesbesucherzahl zweistellig. Es geht aufwärts.
...
Falls wir im Mai wieder öffnen können, dann zunächst mit Terminvereinbarung und
...
In der Veranstaltungs-Reihe „Kulturland-Brandenburg“ veranstaltet die „...
Das wird der Höhepunkt des Jahres: Das bundesgeförderte Fahrbibliotheks-projekt "LeseUFO" des
...
Weiterlesen
Museumstag 2021 – er fällt ins Wasser
...
VERALTET!
Wir öffneten uns ab 8. März
...
Weiterlesen
Ab sofort bietet das Wettermuseum seine beliebte Führung auch für Einzelbesucher sowie digital
...
In der Ballonhalle entsteht in
...
Der Verein Wettermuseum e.V., der das Museum für Meteorologie und Aerologie betreibt, lud am
...
Weiterlesen
Es geht mit großen Schritten wieder los. Heute haben wir den Zuwendungsbescheid für das
...
Schrittweise konnten wir – entsprechend der Vorgaben der Behörden – unsere Angebote
...
Der Verein Wettermuseum e. V. betreibt Deutschlands erstes Wettermuseum, das umfassend zur
...
Das Wettermuseum wünscht – in einer ungewöhnlichen Situation – ein frohes und erholsames
...
Weiterlesen
Sehr herzlich lädt das Wettermuseum alle interessierten Lehrerinnen und Lehrer und weitere
...
Weiterlesen
Stand der Spenden am 25.9.2019: > 3000 Euro (zuletzt die Firmen Vulkan Energiewirtschaft
...
Weiterlesen
Der erste Programmpunkt der Weltrekord-Feier am 3. August war ein 9750-m-Jedermann-Lauf rund um
...
Weiterlesen
Das 100jährige Jubiläum des Drachenhöhenweltrekords vom 1.8.1919 wird am Samstag, den 3. August
...
Die Vorbereitungen für den 3. August (100 Jahre
...
08. März 2019 Weltfrauentag
Das Wettermuseum feiert 108 Jahre Engagement für
...
Weiterlesen
Am Welttag der Meteorologie öffnet das Wettermuseum ausnahmsweise an
...
Weiterlesen
Am diesjährigen Museumstag veranstaltet das Wettermuseum am Sonntag den 19. Mai einen Thementag
...
Weiterlesen
Von 10.00-16.00 Uhr ist der 18. Fahrraderlebnistag - das Radscharmützel - der
...
Wettermuseum e.V. plant in
...
Vortrag am 4.6.2018
Prof. Dr. Bernd Overwien von der Universität Kassel referiert über
...
Sonntag, 21.10.2018 10-16 Uhr
Evangelista Torricelli entwickelte 1644 das
...
„Museum digital“ will Schätze öffentlich machen und schreibt dazu: „Museen ‚zeigen’ und
...
Sonntag, 15. Oktober: Tag des Barometers wird erstmalig begangen! Eine Initiative des
...
Eröffnung 27.05.2018
Am 28. Mai 2018 jährt sich der Todestag Richard Aßmanns zum
...
Am Donnerstag, den 14. September, findet in Lindenberg bei Beeskow eine Veranstaltung mit der
...
Leider können wir am 6. Juni (Dienstag nach Pfingsten) nicht öffnen. Wir bedauern das
...
Sonderausstellung 2017, verlängert bis 2018
Bis Ende 2018 hat
...
Die Kulturstiftung des Bundes hat den Wettbewerb "Call for Members" ausgerufen, um die
...
Im Rahmen der Ökofilmtour wird am Donnerstag, den 9. März um 16 Uhr die 45minütige Koproduktion
...
Weiterlesen
Seit Jahresbeginn 2016 hängt im Foyer des Besucherzentrums - und nun dauerhaft - unser eigenes
...
17.09.2016 - Das Wettermuseum feiert gemeinsam mit der Drachenliga sein 10jähriges Jubiläum,
...
Weiterlesen
Das Wettermuseum Lindenberg lädt zum kommenden Sonntag zwischen 13 und 16 Uhr zu einer
...
Weiterlesen