Auf der Suche nach Aßmanns Geist!
Am Donnerstag, den 30. Oktober 2025 wird es gruselig im Wettermuseum. Wir laden alle Familien und Kinder dazu ein mit uns gemeinsam auf die Suche nach dem Geist von Richard Aßmann zu gehen. Wir basteln Laternen und gehen auf die Suche beim Observatorium und bei uns in der Gruselausstellung. Der Eintritt ist frei. Nur fürs Basteln zahlt ihr einen kleinen Unkostenbeitrag. Wir starten um 16 Uhr!
Große und kleine Wetterforscher:innen aufgepasst: Das Wettermuseum bietet ab sofort eine brandneue Experimentiershow 🧪💥. Dabei wollen wir nach Herzenslust gemeinsam experimentieren und so z. B. den Prozessen von Verdunstung, Kondensation 💧oder dem Aufsteigen von warmer Luft. Die perfekte Veranstaltung für alle, die schon immer mal wissen wollten, wie eine Wolke oder ein Gewitter ⛈️ entsteht oder warum der Wind 🌬️ bei uns meistens aus Westen weht. Weitere Infos hier ...
🌤️ Entdeckt das Wetter hautnah!
Am 20. September 2025 laden das Wettermuseum und der Deutsche Wetterdienst zum großen Tag der offenen Tür ein. Bei uns gibt es halben Eintritt, eine Familienführung und natürlich Kaffee, Kuchen und Eis – perfekt für einen Familienausflug!
Im hoffentlich goldenen Herbst veranstalten wir in der Ferienzeit vom 06. bis 29. Oktober 2025 wieder ein spannendes Familienprogramm rund um Wetter und Klima. Immer Montags bis Donnerstags von 10:00 bis 14:00 Uhr entführen wir euch mit einer brandneuen Experimentiershow in die Geheimnisse der Physik von Wolken, Wind und Wetter. Zusätzlich gibt es täglich eine Familienführung für Jung und Alt und ein Bastelangebot für Kids.
In der Sommerferienzeit vom 30. Juni bis 04. September 2025, immer Montags bis Donnerstags von 10:00 bis 14:00 Uhr bietet das Wettermuseum ein spannendes Familienprogramm rund um Wetter, Sommersonne und Klima für Jung und Alt. Mit spannenden Experimenten erklären wir euch die Geheimnisse der Physik von Wolken, Wind und Wetter. Zusätzlich gibt es täglich eine Familienführung für Jung und Alt und ein Sommerwetter-Bastelangebot für Kids.
Vom 14. bis 24. April 2025 erwartet euch ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für die ganze Familie: Eine Physikshow voller Wetterexperimenten nur mit Ostereiern, ein Osterbastelangebot für Kids, eine Museumsführung für die ganze Familie und die Besichtigung eines Wetterballonstarts!
Aufgepasst, kleine Entdecker! Ab Januar wird es eisig spannend: Unser neuer Nordpol-Entdeckertag für Kindergruppen nimmt euch mit auf eine Abenteuerreise in die Welt von Wetter, Klima und den faszinierenden Bewohnern des eisigen Nordens. Entdeckt spielerisch, wie das Leben am Polarkreis aussieht!
Planspiel zur Energiewende – jetzt buchen! 🌬️⚡
Gemeinsam mit der Agentur planpolitik haben wir einen interaktiven Planspiel-Projekttag für Schulklassen ab Klasse 9 entwickelt. Eure Schüler*innen schlüpfen in die Rollen von Dorfbewohnerinnen, um über den Bau neuer Windräder zu verhandeln – ein spannendes Planspiel zu Klimaschutz, Energiesicherheit und gesellschaftlichen Herausforderungen.
Werde Klima-Forscher*in von zu Hause! ????????????
Unsere Online-Klima AG für Grundschulkids (5. und 6. Klasse) startet wieder! Erforsche spannende Fragen rund ums Wetter und den Klimawandel – bequem per Zoom. Wie schmilzt das Eis am Nordpol? Und was hat der Treibhauseffekt damit zu tun? Mach mit und finde es heraus!
Gute Nachrichten für kleine Klima-Forscher*innen: Ab Februar startet wieder unsere Online-Klima AG für Grundschulkids (5. und 6. Klasse).
Der Newsletter 2023 mit einem Rückblick bis Sommer/Herbst 2022 liegt endlich vor.
Was lange währt wird endlich gut ;-). Nach langer Planung, Bauphase und auch Corona-Unterbrechung starten wir ab diesen Winter voll durch mit unserem neuen Angebot für Grundschulklassen:
Das Wettermuseum informiert über einen zu vergebenden Auftrag zum Bau einer Bühne im Museumsgarten.