Geschäftsführer
David Gornickel ist seit 2021 im Wettermuseum und wurde im November 2022 von der Mitgliederversammlung zum Geschäftsführer gewählt.
Im Museum ist er zuständig für das Personal, den Einkauf und die Abrechnung. Er leitet das operative Geschäft, beantragt und begleitet Förderprojekte, erarbeitet zusammen mit dem Vorstand Pläne zur Museumsentwicklung und ist Ansprechpartner für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing.
Kontakt
Tel.: 033677 - 620 606
Mail:
Wissenschaftlicher Leiter
Jannis Buttlar organisiert als Umweltbildungsreferent die Vermittlung des meteorologisch-klimatologischen Fachwissens. Mit seiner Begeisterung für Physik bringt er dabei Leben in Workshops und Shows voller Experimente und lässt es dabei besonders gerne blitzen und krachen. Spielerisch und anschaulich vermittelt er so auch Laien so komplexe Dinge wie z.B. das Kohlensäure-Gleichgewicht und erklärt unseren Besuchern den Stand der Forschung zu Wetter, Klima und Klimawandel.
Jannis Buttlar ist seit 2022 Mitglied im Vorstand und seit 2024 stellv. Vorsitzender des Vereins Wettermuseum e.V.
Kontakt
Tel.: 033677 628999
Mail:
Sammlung und Inventarisierung
Ralf ist unser engagierter Ehrenamtler und kümmert sich mit viel Sorgfalt um die Inventarisierung unserer Exponate. Mit seinem Einsatz sorgt er dafür, dass die Sammlung des Wettermuseums bestens dokumentiert ist. Ralf bringt nicht nur Struktur in unsere Bestände, sondern bereichert das Team mit seiner Zuverlässigkeit und Erfahrung – ein unverzichtbarer Helfer im Hintergrund!
Ralf ist zudem jahrelanges Mitglied im Vorstand des Vereins.
Kontakt
Mail:
Service und Empfang
Nicole ist das Herz unseres Empfangs und Bistros. Mit ihrem freundlichen Lächeln begrüßt sie unsere Besucher, sorgt für leckere Snacks und kümmert sich um die reibungslose Organisation von Workshops und Veranstaltungen. Sie hat immer ein offenes Ohr und schafft eine einladende Atmosphäre – ob für große Gruppen oder einzelne Gäste. Nicole macht den Besuch im Wettermuseum rundum angenehm!
Kontakt
Tel.: 033677 62521
Service und Empfang
Sabrina heißt unsere Besucher am Empfang herzlich willkommen und sorgt im Bistro für eine angenehme Atmosphäre. Sie behält stets den Überblick und kümmert sich darum, dass alles reibungslos abläuft. Neben ihrer Arbeit im Service unterstützt sie auch Workshops und Experimente mit Kindern – immer mit einem Lächeln und viel Engagement!
Kontakt
Tel.: 033677 62521
Service und Empfang
Torsten ist unser Wochenend-Spezialist und sorgt dafür, dass auch freitags bis sonntags alles im Museum rundläuft. Mit viel Einsatzfreude kümmert er sich um den Empfang der Besucher, betreut das Bistro und steht für Fragen und Anliegen jederzeit bereit. Dank Torsten bleibt das Wettermuseum auch am Wochenende ein Ort, an dem sich alle willkommen fühlen!
Kontakt
Tel.: 033677 62521
Assistenz Umweltbildung
Fanny unterstützt unser Team in der Umweltbildung und hilft dabei, Workshops und Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche umzusetzen. Mit ihrer Begeisterung für Naturwissenschaften und ihrem Engagement bringt sie frischen Wind in unsere Projekte. Besonders bei unseren jungen Gästen sorgt Fanny für spannende und lehrreiche Momente – immer mit einem Lächeln!
Hausmeister
Udo ist unser Mann für alle Fälle! Als Hausmeister hält er das Wettermuseum in Schuss, kümmert sich um Reparaturen und sorgt dafür, dass alles reibungslos läuft. Mit seiner Tatkraft und seinem handwerklichen Geschick ist er unentbehrlich – egal, ob es um große Projekte oder kleine Handgriffe geht. Udo sorgt dafür, dass sich Besucher und Kollegen bei uns rundum wohlfühlen!
Hausmeister
Bernd ist unser zuverlässiger Macher, der anpackt, wo es nötig ist – ob im Museumsgarten, bei Reparaturen oder handwerklichen Arbeiten. Besonders im Außenbereich sorgt er dafür, dass alles ordentlich und einladend bleibt. Mit seinem praktischen Geschick und seiner Ausdauer ist Bernd eine wichtige Stütze im Team und hält das Wettermuseum am Laufen.
Museumsführer
Thorsten Lemke leitet Museums-Führungen für Besuchergruppen und Schulklassen. Kurz gesagt ist Thorsten unser Spezialist dafür, unser meteorologisches Fachwissen mit Anekdoten und Hintergrundwissen über die historische Entwicklung der Wetterbeobachtung in Lindenberg anschaulich und erlebbar zu machen.
Thorsten hat ein frohes Gemüt, was ihn bei den Besuchern und speziell bei Kindern sehr beliebt macht.
Museumsführer
Klaus Drescher ist unser ehrenamtlicher Museumsführer und ein echter Meteorologie-Experte. Mit seinem umfassenden Fachwissen und seinen vielen Anekdoten aus der Geschichte des Richard Aßmann Observatoriums begeistert er unsere Besucher.
Ob spannende Hintergründe oder unterhaltsame Geschichten – Klaus hat immer viel zu erzählen und macht jede Führung zu einem besonderen Erlebnis!
Museumsführer
Bernd Bezill ist ehrenamtlicher Museumsführer und langjähriges Mitglied im Verein. Mit seiner großen Erfahrung und seinem umfangreichen Wissen über die Exponate der Dauerausstellung führt er Besucher mit viel Leidenschaft durch das Museum.
Seine Führungen sind detailreich und zugleich kurzweilig – perfekt, um tief in die faszinierende Welt der Meteorologie einzutauchen und dabei spannende Geschichten zu entdecken.
Hektor, unser Wetterdrache
Hektor ist das Maskottchen des Wettermuseums und besonders bei den kleineren Gästen ein Hit. Kitagruppen und Grundschulklassen dürfen ihn persönlich begrüßen und ein Foto mit ihm machen. Er sorgt für Spaß, bringt Kinderaugen zum Leuchten und macht Lust auf spannende Entdeckungen rund ums Wetter!
Pascal, der Eisbär
Pascal ist der flauschige Star unseres Nordpol-Entdeckertags! Die kleinen Besucher dürfen ihn kennenlernen, streicheln und erfahren dabei spielerisch mehr über das Leben am Nordpol. Als Teil der Geschichte macht Pascal die Expedition noch spannender und sorgt für leuchtende Kinderaugen – ein unvergessliches Highlight für alle kleinen Wetterforscher!
Der Weihnachtsmann im Wettermuseum
In der Vorweihnachtszeit wird es im Wettermuseum besonders magisch! Der Weihnachtsmann höchstpersönlich besucht unsere kleinen Gäste aus Kitas und Grundschulen. Mit seinem Sack voller Geschichten und einer Prise Wetterwissen sorgt er für festliche Stimmung und unvergessliche Momente. Wer weiß – vielleicht hat er ja auch eine kleine Überraschung dabei? Ein himmlisches Erlebnis für die Vorweihnachtszeit!