Vorträge über Wetter, Klima und Klimawandel
Inhalt: | Im Rahmen von Vorträgen mit anschließender Diskussion vermitteln wir anschaulich und angepasst an die Interessen des Publikums verschiedene Themen rund um Wetter, Klima und die gesellschaftlichen Aspekte des Klimawandels. |
|
|
Zielgruppe: | Schulklassen ab Klassenstufe 7, Erwachsenengruppen, Experten verschiedener Berufsgruppen (Land- und Forstwirtschaft, Behörden und Regionalplaner, verschiedene Handwerksberufe, ...) | ||
Gruppengröße: | bis zu 40 | ||
Dauer: | 1,5 Stunden | ||
Kosten: | nach Vereinbarung | ||
Themen: | Klima, Klimawandel, Klimakrise, Treibhauseffekt, Klimageschichte, Klimafolgen, Klimaschutz, Klimaanpassung | ||
Methode: | Vortrag, Fragen und Antworten, Diskussion |
Inhalt und Ablauf
Ein Vortrag bietet die Möglichkeit, ein spezielles Thema zu vertiefen und gemeinsam mit unseren Experten Fragen zu klären und Lösungen zu diskutieren. Wir bieten dazu Vorträge zu verschiedenen Themengebieten (Details unten) rund um Ursachen, Mechanismen, Folgen und Lösungsansätzen zum Klimawandel an und geben so einen Einblick in aktuelle Fragen der Klimaforschung.
Organisatorisches:
Die Vorträge werden auf Anfrage nach Anmeldung in den Seminarräumen des Wettermuseums angeboten. Anschließend ist Zeit für Fragen und Diskussionen. Auf Wunsch lassen sich die Vorträge mit unserer allgemeinen Museumsführung, einer Klimawandel-Themenführung oder der Besichtigung eines Wetterballonstarts kombinieren. Gerne bieten wir z.B. im Rahmen von Betriebsausflügen oder Fachexkursionen dazu auch ein passendes kulinarisches Angebot. Auf Anfrage unterstützen unsere Experten auch externe Veranstaltungen und halten die Vorträge bei ihrem Event oder auf Wunsch auch digital per Videokonferenz.
Themen:
1. Klimawandel, eine Einführung
Der Mensch verursacht vor allem durch den Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid zurzeit eine massive Erwärmung der globalen Temperaturen. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die Ursachen, Mechanismen und Folgen dieser Klimaerhitzung. Wie stark wird sich das Klima erwärmen? Was bedeutet das für Mensch und Natur? Wie und wie genau können wir prognostizieren, wie sich das Klima in Zukunft entwickeln wird? Welche Schritte sind möglich und notwendig, um die Erhitzung so zu beschränken, dass katastrophale Folgen für die menschliche Gesellschaft möglichst vermieden werden. Ein Vortrag für alle, die sich ein paar wissenschaftliche Grundlagen rund um die aktuelle Debatte um Braunkohleausstieg, CO2 Steuer oder Fridays for Future wünschen.
2. Extremwetter: Von der Dürre 2018 zum Eifelhochwasser 2021
Der Klimawandel verursacht nicht nur einen Anstieg der Temperaturen sondern führt auch zu einer Zunahme von Wetterextremen wie lang andauernde Dürreperioden oder starke Niederschläge. Wir werfen einen Blick in die aktuelle Forschung zu diesem Thema und beleuchten, welche Wetterextreme sich ändern werden und welche nicht. Dabei erläutern die Mechanismen, die hinter diesen Veränderungen stehen. Zusätzlich geht es um die Frage, wie dieses Extremwetter unsere Gesellschaft beeinflusst.
3. Das Klima der Zukunft: Klimafolgen in Berlin und Brandenburg
Das Klima verändert sich bereits und wird sich in naher Zukunft weiter ändern. Neben Klimaschutz und einer Reduktion des menschlichen Einflusses auf das Klima ist also eine Anpassung unser Gesellschaft und Wirtschaft an die Rahmenbedingungen der Zukunft notwendig. Diese Veranstaltung gibt eine Einführung in Mechanismen des Klimawandels und die lokalen Prognosen der wichtigsten klimatischen Parameter für Berlin und Brandenburg und stellt (je nach Zielgruppe) Anpassungsmöglichkeiten für Kommunen, Unternehmen und Privatleute vor. Gerne fokussieren wir die Diskussion dieser Maßnahmen auch auf die speziellen Interessen der jeweiligen Besuchergruppe.
4. Der Klima-Fingerabruck des Menschen - Eine kriminologisch - klimatologische Detektivgeschichte.
Seit circa 20 Jahren ist sich die Klimaforschung absolut sicher, dass der Mensch mit seinen Treibhausgasemissionen die Ursache der aktuellen Klimaerhitzung ist. Aber warum können wir uns da so sicher sein? Welche Hinweise und Belege gibt es, die dies zweifelsfrei belegen? In dieser Veranstaltung verfolgen wir den spannenden und oft verschlungenen Weg, den die Klimaforschung auf dem langen Weg zu dieser Erkenntnis verfolgt hat. Dabei wird deutlich, dass Forschung kein abgeschlossener Prozess mit dogmatischen Wahrheiten ist, sondern ein konstantes Überprüfen und Hinterfragen der eigenen Gewissheiten. Anhand sogenannter klimatischer Fingerabdrücke zeigen wir zudem, welche Beobachtungen zweifelsfrei belegen, dass nur der Mensch die Ursache für den Klimawandel sein kann.
5. Alles PLURV oder was? Die Strategien von Klimaleugnern und anderen Wissenschaftsskeptikern verstehen.
Der Mensch ist die Hauptursache der aktuellen Klimaerhitzung. Dieser Fakt ist in der Wissenschaft faktisch unumstritten. In der öffentlichen Debatte hingegen tauchen immer wieder Akteure auf, die dies bestreiten. Eine ähnliche Wissenschaftsfeindlichkeit und fast identische Argumentationsmuster (sog. PLURV Strategien) tauchen in Debatten um Coronamaßnahmen oder z.B. die Terroranschläge vom 9. September auf. In dieser Veranstaltung diskutieren wir die häufigsten Argumente mit Beispielen aus der Klimaforschung und die politischen Strategien, die teilweise hinter diesen Behauptungen stehen. Ein weiterer Fokus ist die Frage des Umgangs mit solchen "Fake-News".
6. Von der Eiszeit in die Heißzeit: Die Klimakrise aus der historischen Perspektive
Welche Erkenntnisse bringt uns ein Blick in die Klimageschichte für die heutige Situation? Das Klima wandelte sich in den Milliarden Jahren der Erdgeschichte unzählige Male auf für das Leben oft katastrophale Art und Weise. Heute verursacht der Mensch einen der schnellsten Klimawandel der letzten 1,5 Mrd Jahre. Ein Streifzug durch die Klimageschichte mit einem Fokus darauf, was ihre Erkenntnisse uns über die momentane Klimakrise verraten.
Fotos: Astis Krause, (c) Wettermuseum e.V.