Öffnungszeiten

Heute: 

Letzter Einlass: 15:00 Uhr

Alle Öffnungszeiten >

 Nächster Ballonaufstieg

Heute: 
  
Radiosondenaufstieg beim DWD live miterleben mit unserer Führung.

Mehr erfahren >

 Eintrittspreise

Einzelbesucher
Erwachsene 7.- EUR
Kinder 5.- EUR
Kinder unter 6 Jahren: Eintritt frei

Alle Preise >

 Anfahrt

Per Bus, Bahn oder Auto
Wettermuseum e.V.
Herzberger Str. 21
15848 Tauche OT Lindenberg

Zur Anfahrtsbeschreibung >

Logo Land Brandenburg
Logo ELER
Kofinanziert von der Europäischen Union

Erlebniswelt Wettermuseum

Willkommen in der Welt der Meteorologie!

Begib dich auf eine spannende Reise in die Geschichte der Wetterbeobachtung. Es erwartet dich eine familienfreundliche, interaktive Ausstellung in der es jede Menge zu entdecken gibt. Wie wurde und wird heute das Wetter gemessen und wie entsteht ein Wetterbericht? Was hat es mit dem Klimawandel auf sich und ist er wirklich menschgemacht?

Erfahre was es mit Wetterdrachen und -raketen auf sich hat und welchen Weltrekord Lindenberg bis heute hält. Beobachte in einer unserer Museumsführungen einen echten Radiosondenaufstieg beim benachbarten Observatorium des deutschen Wetterdienstes und erfahre warum täglich an 900 Standorten weltweit, gleichzeitig Ballons in den Himmel steigen.

Schulen und Kitas erleben bei uns spannende und lehrreiche Projekttage zu den Themen Wetter und Klima.

Ruft uns dazu gern an unter: 033677 62521.

Wir freuen uns auf Dich!

Audio-Guides & Video-Führung

Auf deiner Entdeckertour durch unser Museum lassen wir dich nicht allein! Unsere Audio- und Video-Tour führt dich auf unterhaltsame Weise durch viele spannende Themen.

Für Kinder gibt es eine ganz besondere Hörspiel-Tour. Lausche den lustigen Gesprächen zwischen Ronaldina und Frosch und lerne dabei alles über die Wetterbeobachtung.

Überall wo du einen QR-Code findest kann du etwas entdecken. Scanne dazu einfach den Code und lausche dem Sprecher!

Möchtest du lieber von einem echten Museumsführer begleitet werden, dann melde dich einfach bei uns an unter: 033677 62521.

Alles über Museumsführungen und die Preise erfährst du hier: Museumsführung im Wettermuseum

Videowall und Klima-Touch-Station

Das Wettermuseum bietet zwei beeindruckende Videowände auf denen du unterhaltsame Videos zur Thematik Wetter und Klimawandel ansehen kannst. Außerdem wird hier die Route der aktuellen Radiosonde des Richard-Aßmann Observatoriums angezeigt. Hier kannst du auch die Live-Messdaten der Sonde ablesen. So erfährst du alles über die aktuelle Höhe und Geschwindigkeit der Sonde sowie die gerade gemessene Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchte und Windgeschwindigkeit.

Auf unserer großen Klima-Touch-Station entdeckst du, welche Einflussfaktoren für den Klimawandel verantwortlich sind und was unternommen werden muss um diese daramatische Entwicklung aufzuhalten.

Aktuelles

alle News >

  • Abenteuer am Polarkreis: Der Nordpol-Entdeckertag ist da!

    Aufgepasst, kleine Entdecker! Ab Januar wird es eisig spannend: Unser neuer Nordpol-Entdeckertag für Kindergruppen nimmt euch mit auf eine Abenteuerreise in die Welt von Wetter, Klima und den faszinierenden Bewohnern des eisigen Nordens. Entdeckt spielerisch, wie das Leben am Polarkreis aussieht!

    Weiterlesen …

  • Februar 2025: Winterferien-Familienspezial

    Winterferienspaß im Wettermuseum! ❄️
    Vom 03. bis 06. Februar 2025 erwartet euch ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für die ganze Familie: Mitmach-Experimentiershow, Wetterballonstart, Familienführung und Winterbasteln für Kids – ein spannender Ausflug in die Welt des Winterwetters!

    Weiterlesen …

  • Interaktiv: Neues Planspiel über die Energiewende

    Planspiel zur Energiewende – jetzt buchen! 🌬️⚡
    Gemeinsam mit der Agentur planpolitik haben wir einen interaktiven Planspiel-Projekttag für Schulklassen ab Klasse 9 entwickelt. Eure Schülerinnen schlüpfen in die Rollen von Dorfbewohnerinnen, um über den Bau neuer Windräder zu verhandeln – ein spannendes Planspiel zu Klimaschutz, Energiesicherheit und gesellschaftlichen Herausforderungen.

    Weiterlesen …

Klimaschutz

Unser Herz schlägt für Umwelt- und Klimaschutz.

Unser Herz schlägt für den Umwelt- und Klimaschutz. Die Wetteraufzeichnungen aus Lindenberg der letzten Jahrzehnte sprechen eine deutliche Sprache: Der Klimawandel ist real. An unserem Klimazaun können Sie die Entwicklung der Jahresdurchschnittstemperaturen seit 1905 nachvollziehen – es wird immer wärmer.

Umso wichtiger ist es, ein Bewusstsein für die Bedeutung des Klimaschutzes zu schaffen. Genau das haben wir uns zur Aufgabe gemacht. Mit einem umfassenden Bildungsangebot für Schulen und Kitas der Region, Vorträgen, Klimaführungen, Workshops und Lehrerfortbildungen tragen wir aktiv zur Vermittlung von Wissen und zur Förderung nachhaltiger Handlungsweisen bei.

Heute sind wir stolz darauf, ein bedeutender außerschulischer Lernort für Umwelt- und Klimaschutz sowie für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) zu sein.

 Mehr erfahren

Denkmalschutz

Ballonhalle 2