Solargrill-Projekt
Energiewandel auch bei der Grillparty! Ein kleines Projekt „Kochen mit der Sonne – Verzicht auf Holzkohle und Gas“ wird durch das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz aus der Konzessionsabgabe Lotto gefördert. Wir sind ja durchaus nahe an den zwei Themen (1) Sonnenenergie im Jahresverlauf – hier auch mit verschiedenen Messgeräten - und (2) Klimakrise und Reduzierung fossiler Energieträger. Und Museen sollen auch Freude und Wissensaustausch fördern. Da passt Solargrill-Experimentieren doch sehr gut rein.
Weiterlesen
Klarheit bei Museumsdefinition
ICOM DEUTSCHLAND hat vor wenigen Wochen mitgeteilt: Die Nationalkomitees des internationalen Museumsverbandes - ICOM Belgien, ICOM Deutschland, ICOM Österreich und ICOM Schweiz - haben sich auf eine gemeinsame deutsche Übersetzung der neuen, im August 2022 in Prag verabschiedeten Museumsdefinition verständigt. Das Wettermuseum wird danach handeln.
Die deutsche Übersetzung der Museumsdefinition lautet wie folgt: "Ein Museum ist eine nicht gewinnorientierte, dauerhafte Institution im Dienst der Gesellschaft, die materielles und immaterielles Erbe erforscht, sammelt, bewahrt, interpretiert und ausstellt. Öffentlich zugänglich,
Weiterlesen
Mitgliederversammlung 2023
Unser vereinsgeführtes Museum hat - wie für Vereine üblich – regelmäßig Mitgliederversammlungen durchzuführen. Wir treffen uns seit der Gründungsversammlung im September 2006 (siehe Foto) meist einmal im Jahr. Für die kommende Versammlung am 5. Juli 2023 um 16:30 Uhr in unserem Mehrzweckraum Herzberger Str. 21 wurden vor über einer Woche die Einladungen verschickt. In diesem Jahr finden keine Vorstandswahlen statt, im Mittelpunkt stehen der Tätigkeitsbericht 2022, Haushaltsfragen und die Entlastung des Vorstandes für 2022.