Museum für Meteorologie und Aerologie

  • bz-start

    Öffnungszeiten

    Nov. bis März: Mo bis Do 10 - 16 Uhr | April bis Okt.: So bis Do 10 - 16 Uhr

    Letzter Einlass: 15:15 Uhr

    Wir haben an allen Feiertagen im Jahr (im Land Brandenburg) und zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen.

    Führungen für Gruppen sind auf Anfrage auch außerhalb unserer Öffnungszeiten möglich. Anmeldungen telefonisch unter 033677 - 62521.

  • Eintrittspreise

    Erwachsene: 7 €
    Kinder 6 - 18 Jahre: 5 €

    Eintritt und Führung für Gruppen

    Eintritt mit Führung bis 9 Personen: pro Person 7 €, zzgl. Pauschal 50 €
    Eintritt mit Führung ab 10 Personen: pro Person 10 €

    Auf Anfrage und Anmeldung ist auch ein Besuch beim Deutschen Wetterdienst mit Besichtigung des Radiosondenaufstiegs möglich.

    Schulklassen

    Eintritt mit Führung für Schulklassen und Besuch beim Deutschen Wetterdienst

    - pro Schüler/Schülerin 8 € (gilt für Besuchstage ohne Projektstunden).

    Kooperationsschulen profitieren von günstigeren Preisen. Sprechen Sie uns gern dazu an. Am besten per Mail an verein@wettermuseum.de, Betreff: "Kooperation".

    Darüber hinaus bieten wir ein umfassendes Angebot für Projekttage.
    Weitere Informationen und Preise finden Sie hier >>

    wettermuseum windenhaus betriebsausflug

  • wettermuseum windenhaus betriebsausflug

    Betriebsausflug nach Lindenberg?

    Ja! Ob Sommer oder Winter, der Ausflug nach Lindenberg wird in allen Jahreszeiten zu einem bleibenden Erlebnis.
    Für Gruppengrößen von 20 bis maximal 50 Personen bietet der Museumsbesuch eine ideale Mischung von …

    mehr Informationen

  • wettermuseum gaestebuch

    Donnerwetter – unser Gästebuch

    Wie war der Besuch im Wettermuseum? Wir freuen uns über ehrliche Anregungen, Lob und Kritik.

    Werfen Sie einen Blick in unser Gästebuch           Schreiben Sie uns!

Spendenkampagne für Info-Schilder in Lindenberg

Das Wettermuseum sucht Spender*innen, um weiter die faszinierende Geschichte des Ortes Lindenberg und seines berühmten Wetterobservatoriums erzählen zu können. Viele der markanten, weinroten Schilder, die diese Geschichten direkt vor Ort erzählen, wurden leider in letzter Zeit Opfer von Vandalismus und Schmierereien. Unterstützt durch den Ortsbeirat Lindenberg wollen wir diese Schilder durch neue, widerstandsfähigere ersetzen. Uns fehlen dazu noch 500€, für die wir noch Spender*innen mit einem Herz für Lindenberg und seiner historischen Kleinode suchen.

Weiterlesen

20 Jahre wettermuseum.de

Wie die Zeit vergeht. Im Jahr 2003 entstand also die Idee eines Wettermuseums in Lindenberg, das ist in der heutigen Zeit auch immer ein Grund, nach entsprechenden Internet-Domain-Namen zu suchen. Das war damals kein Problem. Selbst Google fand nur einige Meteorologie-Museen im Ausland. Im Jahr 2006 wurde der Verein Wettermuseum e.V. gegründet und eine erste kleine Ausstellung gezeigt, allerdings noch in der Baracke an der Schulstraße. Dann ging es mit Projekten von Jahr zu Jahr weiter (Ballonhalle, Windenhaus, Sanierung und Erweiterung der alten „Radiosondenprüfzentrale“ zum jetzigen Besucherzentrum, alles Herzberger Str.21). Kurz vor der Corona-Krise wurde die Lernwerkstatt als Neubau fertig.

Weiterlesen

Ministerin Dr. Manja Schüle zu Besuch

Am Donnerstag, den 18. August (mit 34,3 °C der wärmste Tag der Woche) war die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg für fast 2 Stunden in unserem Museum zu Gast. Begleitet wurde sie vom Wahlkreis-MdL Herrn Ludwig Scheetz (SPD), der das Treffen auch maßgeblich unterstützt hatte.

Sie zeigte sich sehr interessiert in den verschiedenen Ausstellungsbereichen, wusste bei den Erderkundungssatelliten der GRACE-Serie einige Fakten, die uns selbst nicht ganz so geläufig waren (vgl. z. B. https://www.gfz-potsdam.de/presse/meldungen/detailansicht/jubilaeum-20-jahre-grace-mission-mit-gaesten-aus-wisschenschaft-wirtschaft)

Weiterlesen