Gästebuch
Marion & Familie
Dienstag, 06. Juli 2021 19:09
Die Führung war sehr interessant
Liebes Wettermuseums- Team,
hier nochmal ein herzliches Dankeschön allen Beteiligten, die zum Gelingen
meines Familien- Weihnachtsgeschenkes beigetragen haben.
Schön, dass wir mit dem Start des Wetterballons begonnen haben und
bei der Hitze eine Möglichkeit gefunden wurde, dass alle daran teilhaben konnten.
Der Salat war ein frischer Snack bei den Temperaturen und der Kaffee hat die
Lebensgeister für die Rückfahrt geweckt.
Die Führung war sehr interessant und sogar die Wetterprognose hat gepasst.
Am Mittwoch kam tatsächlich der so lang ersehnte Regen für Mensch, Wald und Flur ...
Bleiben Sie alle gesund,
mit besten Grüßen an alle
Marion & Familie
hier nochmal ein herzliches Dankeschön allen Beteiligten, die zum Gelingen
meines Familien- Weihnachtsgeschenkes beigetragen haben.
Schön, dass wir mit dem Start des Wetterballons begonnen haben und
bei der Hitze eine Möglichkeit gefunden wurde, dass alle daran teilhaben konnten.
Der Salat war ein frischer Snack bei den Temperaturen und der Kaffee hat die
Lebensgeister für die Rückfahrt geweckt.
Die Führung war sehr interessant und sogar die Wetterprognose hat gepasst.
Am Mittwoch kam tatsächlich der so lang ersehnte Regen für Mensch, Wald und Flur ...
Bleiben Sie alle gesund,
mit besten Grüßen an alle
Marion & Familie
stadermann
Montag, 05. Juli 2021 13:16
senioren-kegelgruppe-berlin
am 30.06.21 haben wir das Wettermuseum Lindenberg besucht. Erst dachten wir alle, dass wir wissen was Wetter ist. Denkste! Danke Bernd. Nun wissen wir es. Es war hochinteressant und doch schon sehr erstaunlich was unsere Vorfahren so alles erforscht haben. Bernd hat uns in das Geheimniss Wetterforschung einen Weg gebahnt. Heute schaut man mit ganz anderen Augen auf den abendlichen Wetterbericht. Wir wissen jetzt, dass der Wetterballon für die aktuellen Wetterinformationen sorgt. Beim Start des Wetterballons dabei zu sein, war toll. Wir können allen Schulen einen Besuch empfehlen. Hier lernt jeder etwas. Macht weiter so. Jeder Euro der hier investiert wurde ist gut angelegt. Danke die alten Berliner
FAMILIE F.
Dienstag, 19. Mai 2020 04:44
Schöner Tag im Museum
Es war für die Kinder und auch Erwachsenen eine interessante und lustig , gut verständlich und kurzweilig gestaltete Führung.
Uns hat der Ausflug dorthin gefallen. Schaut mal rein, sehr zu empfehlen?
Uns hat der Ausflug dorthin gefallen. Schaut mal rein, sehr zu empfehlen?
Adele
Montag, 16. März 2020 19:35
17.05.2020
Es ist toll, dass es im Mai Tage der offenen Tür geben wird. Ich und meine 8-jährige Tochter freuen uns darauf.
Joachim Blanck
Sonntag, 23. Februar 2020 16:19
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Winterwanderung SC Argo
Am 22. Februar führte die traditionelle Winterwanderung des SC Argo e.V. nach Lindenberg ins Wettermuseum.
Herr Lemke leitete die sehr ansprechende und informative Führung, bei welcher wir die Geschichte der Wetterbeobachtung an diesem Stationsstandort, Wetterzusammenhänge und die Technik des Sondenaufstieges in anschaulicher Weise vermittelt bekamen. Ein Höhepunkt war die Beobachtung der Auflassung eines Wetterballons in der DWD-Station.
Die Wandergruppe des SC Argo bedankt sich für diesen gelungenen Tag.
Herr Lemke leitete die sehr ansprechende und informative Führung, bei welcher wir die Geschichte der Wetterbeobachtung an diesem Stationsstandort, Wetterzusammenhänge und die Technik des Sondenaufstieges in anschaulicher Weise vermittelt bekamen. Ein Höhepunkt war die Beobachtung der Auflassung eines Wetterballons in der DWD-Station.
Die Wandergruppe des SC Argo bedankt sich für diesen gelungenen Tag.
RA Roggmann
Donnerstag, 13. Februar 2020 13:47
Meteorologie + Historie
Am 08.02.2020 führte uns im Rahmen einer Veranstaltung der Weg ins Wettermuseum. Herr Lemke, der sich bereit erklärt hatte, auch am Wochenende uns sehr anschaulich und interessant die Geschichte des Observatoriums und der Technik der Messverfahren nahezubringen, begrüßte uns freundlich und beantwortete unsere Fragen geduldig und begleitete uns zum Ballonaufstieg. Es war insgesamt ein gelungener Beitrag im Rahmen der Veranstaltung. Der Temperaturentwicklungszaun macht die Klimaerwärmung auch für Lindenberg sichtbar.
Vielen Dank!
Vielen Dank!
K. Graichen
Mittwoch, 09. Oktober 2019 17:22
Dr.
Herzlichen Dank an Bernd, der uns am 9.10.2019 die Ausstellung und den Werdegang des Wetter-Museums nahebrachte. Der Besuch des Freigeländes und eines Sonden-Aufstiegs beim Deutschen Wetterdienst rundeten unsere Visite ab.
Die umfangreiche Gerätesammlung des Museums ist ein wunderbarer technikgeschichtlicher Schatz. Wir kommen gern wieder!
Die umfangreiche Gerätesammlung des Museums ist ein wunderbarer technikgeschichtlicher Schatz. Wir kommen gern wieder!
PD Dr Ingo Heinrich
Donnerstag, 19. September 2019 08:51
Interessanter Ausflug mit international Gästen
Am Freitag den 13.9.19 waren wir mit einer Gruppe internationaler Studenten und Wissenschaftlern in Lindenberg, um den DWD zu und das Wettermuseum zu besuchen.
Das Wettermuseum ist in dieser Form sicherlich einzigartig in Deutschland, wenn nicht sogar weltweit.
Das kommt einerseits durch die reichhaltige meteorologische Geschichte des Observatorien-Ortes Lindenberg und andererseits durch die hervorragende aufgearbeitete und modern dargestellte Historie. Die Kombination aus modernen Hilfsmitteln wie z.B. kurze Filme und die alten Ausstellungsstücke aus den Anfängen der Meteorologie wie z.B. die großen Drachen machen den Besuch des Wettermuseums zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Ich kann nur jedem raten, sich das Museum anzuschauen, vielleicht verbunden mit einem Ausflug zum nur wenige km entfernten Scharmützelsee.
Vielen Dank an Frau Weitzel, Herr Lemke und Kollegen/Kolleginnen!
Das Wettermuseum ist in dieser Form sicherlich einzigartig in Deutschland, wenn nicht sogar weltweit.
Das kommt einerseits durch die reichhaltige meteorologische Geschichte des Observatorien-Ortes Lindenberg und andererseits durch die hervorragende aufgearbeitete und modern dargestellte Historie. Die Kombination aus modernen Hilfsmitteln wie z.B. kurze Filme und die alten Ausstellungsstücke aus den Anfängen der Meteorologie wie z.B. die großen Drachen machen den Besuch des Wettermuseums zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Ich kann nur jedem raten, sich das Museum anzuschauen, vielleicht verbunden mit einem Ausflug zum nur wenige km entfernten Scharmützelsee.
Vielen Dank an Frau Weitzel, Herr Lemke und Kollegen/Kolleginnen!
Matthias Böhm
Dienstag, 10. September 2019 12:35
Grandios
Hallo Wetter Museum Team ,
ich bin begeistert von euren Museum für Meteorologie und Aerologie. Macht weiter so, ich hoffe das ihr genug Spendengelder zusammen bekommt.
LG Matthias Böhm
Scharmützelsee Info
ich bin begeistert von euren Museum für Meteorologie und Aerologie. Macht weiter so, ich hoffe das ihr genug Spendengelder zusammen bekommt.
LG Matthias Böhm
Scharmützelsee Info
126 Einträge im Gästebuch