Gästebuch
PD Dr Ingo Heinrich
Donnerstag, 19. September 2019 08:51





Interessanter Ausflug mit international Gästen
Am Freitag den 13.9.19 waren wir mit einer Gruppe internationaler Studenten und Wissenschaftlern in Lindenberg, um den DWD zu und das Wettermuseum zu besuchen.
Das Wettermuseum ist in dieser Form sicherlich einzigartig in Deutschland, wenn nicht sogar weltweit.
Das kommt einerseits durch die reichhaltige meteorologische Geschichte des Observatorien-Ortes Lindenberg und andererseits durch die hervorragende aufgearbeitete und modern dargestellte Historie. Die Kombination aus modernen Hilfsmitteln wie z.B. kurze Filme und die alten Ausstellungsstücke aus den Anfängen der Meteorologie wie z.B. die großen Drachen machen den Besuch des Wettermuseums zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Ich kann nur jedem raten, sich das Museum anzuschauen, vielleicht verbunden mit einem Ausflug zum nur wenige km entfernten Scharmützelsee.
Vielen Dank an Frau Weitzel, Herr Lemke und Kollegen/Kolleginnen!
Das Wettermuseum ist in dieser Form sicherlich einzigartig in Deutschland, wenn nicht sogar weltweit.
Das kommt einerseits durch die reichhaltige meteorologische Geschichte des Observatorien-Ortes Lindenberg und andererseits durch die hervorragende aufgearbeitete und modern dargestellte Historie. Die Kombination aus modernen Hilfsmitteln wie z.B. kurze Filme und die alten Ausstellungsstücke aus den Anfängen der Meteorologie wie z.B. die großen Drachen machen den Besuch des Wettermuseums zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Ich kann nur jedem raten, sich das Museum anzuschauen, vielleicht verbunden mit einem Ausflug zum nur wenige km entfernten Scharmützelsee.
Vielen Dank an Frau Weitzel, Herr Lemke und Kollegen/Kolleginnen!
Matthias Böhm
Dienstag, 10. September 2019 12:35





Grandios
Hallo Wetter Museum Team
,
ich bin begeistert von euren Museum für Meteorologie und Aerologie. Macht weiter so, ich hoffe das ihr genug Spendengelder zusammen bekommt.
LG Matthias Böhm
Scharmützelsee Info

ich bin begeistert von euren Museum für Meteorologie und Aerologie. Macht weiter so, ich hoffe das ihr genug Spendengelder zusammen bekommt.
LG Matthias Böhm
Scharmützelsee Info
Dieter Siegesmund
Dienstag, 10. September 2019 09:05





Klassentreffen
Unser Klassentreffen am 06.09.2019, mit 13 Schülerinnen und Schülern vom Einschulungsjahrgang 1957 im Wettermuseum und beim Ballonaufstieg des DWD, fand bei ALLEN Beteiligten einen riesen Anklang!!! Die Führung von Herrn Thorsten Lemke war hervorragend weil sehr authentisch, mit spührbarer Begeisterung zur Sache und in anregender Art und Weise rübergebracht!!! Auch die Kaffe + Kuchenbewirtung übertraf alle Erwartungen in Menge und besonders in Qualität!!!
Dieses Highlight in unserer Region werden wir auf jeden Fall weiter empfehlen!!!
Dieses Highlight in unserer Region werden wir auf jeden Fall weiter empfehlen!!!
Familie aus Panketal
Samstag, 24. August 2019 15:45





Weltrekordfeier
"Schließlich suchte das Wettermuseum am Nachmittag den „wetter-klügsten“ Erstklässler und fand ihn."
(https://www.wettermuseum.de/index.php/aktuelles/neues-aus-dem-museum, Weltrekordfeier)
Das war unser Sohn, und das Wettermuseum spendierte Freikarten für die ganze Familie für das Reinhard Lakomy Ensemble Open Air in Fürstenwalde. Damit wurden aus einem schönen Erlebnis gleich zwei schöne Erlebnisse. Vielen Dank dafür und vielen Dank auch für die schöne Postkarte (wer schreibt denn noch Postkarten heutzutage?)- ja, es hat alles gut geklappt. Sehr gut!
(https://www.wettermuseum.de/index.php/aktuelles/neues-aus-dem-museum, Weltrekordfeier)
Das war unser Sohn, und das Wettermuseum spendierte Freikarten für die ganze Familie für das Reinhard Lakomy Ensemble Open Air in Fürstenwalde. Damit wurden aus einem schönen Erlebnis gleich zwei schöne Erlebnisse. Vielen Dank dafür und vielen Dank auch für die schöne Postkarte (wer schreibt denn noch Postkarten heutzutage?)- ja, es hat alles gut geklappt. Sehr gut!
Familie aus NRW
Mittwoch, 21. August 2019 14:14





Ein schöner Wettertag
Wir waren gestern im Wettermuseum und haben den halben Tag dort verbracht. Wir hatten eine Führung die speziell die Kinder angesprochen hat. Die Geschichte wurde auf anschauliche Weise erklärt und die Kinder konnten selbst viel ausprobieren. Das war sehr schön gemacht und auch die Eltern konnten viel neues zum Thema Wetter erfahren. Neben dem Museum waren wir auch auf dem Gelände des Richard-Aßmann-Observatoriums und konnten live und hautnah einen Radiosondenaufstieg (Wetterballon) verfolgen.
Danach haben wir es uns noch im sehr schönen Bistro gut gehen lassen. Dort haben die Kinder auch ihr verdientes Eis bekommen und wir konnte noch ein bisschen relaxen. Alle Mitarbeiter waren sehr freundlich und konnten uns viele zusätzliche Fragen beantworten.
Gerade in Zeiten von fridaysforfuture eine gute Anlaufstelle um das große Ganze zu verstehen. Hier lernt man wie lange schon Wetterdaten erhoben werden und wie das gemacht wird. Interessant auch der Klimazaun der auf einen Blick zeigt wie der Trend tatsächlich aussieht.
Das Museum bietet für jeden etwas und ist immer einen Ausflug wert.
Viele Grüße an das Team vom Wettermuseum!
Danach haben wir es uns noch im sehr schönen Bistro gut gehen lassen. Dort haben die Kinder auch ihr verdientes Eis bekommen und wir konnte noch ein bisschen relaxen. Alle Mitarbeiter waren sehr freundlich und konnten uns viele zusätzliche Fragen beantworten.
Gerade in Zeiten von fridaysforfuture eine gute Anlaufstelle um das große Ganze zu verstehen. Hier lernt man wie lange schon Wetterdaten erhoben werden und wie das gemacht wird. Interessant auch der Klimazaun der auf einen Blick zeigt wie der Trend tatsächlich aussieht.
Das Museum bietet für jeden etwas und ist immer einen Ausflug wert.
Viele Grüße an das Team vom Wettermuseum!
Ulf Neumann
Sonntag, 18. August 2019 07:01





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Herr
Museum sehr interessant, gibt viel zu entdecken, aber auch viel zu lesen. Besonders hat uns die Führung gefallen (11.00 Uhr), absolut empfehlenswert. Macht bitte weiter so. Vielen Dank für Euer Engagement.
PS zum Google-Bewertung von S.B. ´ Thema Hunde´. Ich finde es gut, das die Hunde nicht überhall mit hin dürfen.
PS zum Google-Bewertung von S.B. ´ Thema Hunde´. Ich finde es gut, das die Hunde nicht überhall mit hin dürfen.
Roland
Samstag, 13. Juli 2019 07:54





Rad + Wetter
Am 11.07.2019 hatte ich das Vergnügen, in Lindenberg das Wettermuseum kostenlos besuchen zu dürfen. Darüber berichte ich in meinem Foto-Blog: https://rotofo.blogspot.com/2019/07/besuch-im-wettermuseum-lindenberg.html
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg!
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg!
Heidrun Trommer
Montag, 22. April 2019 20:00





Sehr informative Stunden
Am 27. März 2019 besuchten wir, 9 Mitglieder der Selbsthilfegruppe 191, Bad Saarow, des Bundesselbsthilfeverbandes für Osteoporose e.V. Ihr Museum und verbrachten mehrere sehr informative, interessante und lehrreiche Stunden rund ums Wetter und die Geschichte der meteorologischen Beobachtungen in Lindenberg mit dem Aufstieg der Ozonsonde unter sachkundiger Führung.
Es hat uns sehr gefallen, natürlich auch die Sorge um das leibliche Wohl.
Besten Dank an das gesamte Team, und wir werden bestimmt wiederkommen.
Heidrun Trommer
Es hat uns sehr gefallen, natürlich auch die Sorge um das leibliche Wohl.
Besten Dank an das gesamte Team, und wir werden bestimmt wiederkommen.
Heidrun Trommer
Stiller, Bernd
Donnerstag, 11. April 2019 12:33





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vielen Dank für die vielen positiven Bewertungen
Diese Bewertungen sind uns Anlass, uns weiterhin anzustrengen. Wir wünschen schöne Osterferien.
Anika Wawzyniak
Donnerstag, 28. März 2019 19:26





Wandertag unserer Klasse
Liebes Team vom Wettermuseum,
am 26.3. waren wir bei euch. Es war toll! Wir hatten viel Spaß bei den Versuchen. Toll waren der Eiswürfelkran, der Kerzenfahrtstuhl und das Gewitter
Wir hätten gar nicht gedacht, dass das Wetter mit Luftballons und Drachen hervor gesagt werden kann. Auch der Film war sehr interessant. Wir fanden es beeindruckend als der Wetterballon aufstieg. Vielen Dank für diesen ereignisreichen Tag bei euch! Eure Klasse 3c aus KW
am 26.3. waren wir bei euch. Es war toll! Wir hatten viel Spaß bei den Versuchen. Toll waren der Eiswürfelkran, der Kerzenfahrtstuhl und das Gewitter


118 Einträge im Gästebuch