Gästebuch
Peter Splettstoesser
Montag, 02. August 2021 18:56 | Hoppegarten





Wettermuseum
Waren am 2.8.2021 wieder hier im Wettermuseum, diesmal mit 14 Personen als Gruppe und hatten eine Führung gebucht.
Die Führung durch eine kompetente Person ist bedeutend interessanter als bei unseren ersten Besuch ohne Führung. Im Innenbereich werden z.B. Instrumente aus der Vitrine genommen und die Handhabung erklärt. Im Außenbereich sind die ausgestellten Originaldrachen in der Ballonhalle sehr interessant.
Zum Abschluss waren wir auf dem Gelände des DWD und sahen zu bei der Vorbereitung und das Auflassen eines Wetterballons.
Alle 14 Personen unserer Gruppe ( Alter von 13-90 Jahre ) waren positiv überrascht, wie dieses Wettermuseum das Thema Wettermessung und Aufzeichnung von vor 100 Jahren bis Heute für Laien informativ und erklärend darstellt.
Fazit: Ein Besuch lohnt sich
Vielen Dank an Herrn Bernd Bezill für die informative Führung
Die Führung durch eine kompetente Person ist bedeutend interessanter als bei unseren ersten Besuch ohne Führung. Im Innenbereich werden z.B. Instrumente aus der Vitrine genommen und die Handhabung erklärt. Im Außenbereich sind die ausgestellten Originaldrachen in der Ballonhalle sehr interessant.
Zum Abschluss waren wir auf dem Gelände des DWD und sahen zu bei der Vorbereitung und das Auflassen eines Wetterballons.
Alle 14 Personen unserer Gruppe ( Alter von 13-90 Jahre ) waren positiv überrascht, wie dieses Wettermuseum das Thema Wettermessung und Aufzeichnung von vor 100 Jahren bis Heute für Laien informativ und erklärend darstellt.
Fazit: Ein Besuch lohnt sich
Vielen Dank an Herrn Bernd Bezill für die informative Führung
Claudia Dittrich
Mittwoch, 14. Juli 2021 18:52 | Dresden





Toller Tag
Riesen Dank an Gabi und ihr Team, ihr macht das toll. Wir fühlten uns mit 2 Kindern (6 und 1) sehr willkommen und umsorgt. Macht weiter so.
Grüße aus Dresden
Grüße aus Dresden
Marion & Familie
Dienstag, 06. Juli 2021 19:09





Die Führung war sehr interessant
Liebes Wettermuseums- Team,
hier nochmal ein herzliches Dankeschön allen Beteiligten, die zum Gelingen
meines Familien- Weihnachtsgeschenkes beigetragen haben.
Schön, dass wir mit dem Start des Wetterballons begonnen haben und
bei der Hitze eine Möglichkeit gefunden wurde, dass alle daran teilhaben konnten.
Der Salat war ein frischer Snack bei den Temperaturen und der Kaffee hat die
Lebensgeister für die Rückfahrt geweckt.
Die Führung war sehr interessant und sogar die Wetterprognose hat gepasst.
Am Mittwoch kam tatsächlich der so lang ersehnte Regen für Mensch, Wald und Flur ...
Bleiben Sie alle gesund,
mit besten Grüßen an alle
Marion & Familie
hier nochmal ein herzliches Dankeschön allen Beteiligten, die zum Gelingen
meines Familien- Weihnachtsgeschenkes beigetragen haben.
Schön, dass wir mit dem Start des Wetterballons begonnen haben und
bei der Hitze eine Möglichkeit gefunden wurde, dass alle daran teilhaben konnten.
Der Salat war ein frischer Snack bei den Temperaturen und der Kaffee hat die
Lebensgeister für die Rückfahrt geweckt.
Die Führung war sehr interessant und sogar die Wetterprognose hat gepasst.
Am Mittwoch kam tatsächlich der so lang ersehnte Regen für Mensch, Wald und Flur ...
Bleiben Sie alle gesund,
mit besten Grüßen an alle
Marion & Familie
stadermann
Montag, 05. Juli 2021 13:16





senioren-kegelgruppe-berlin
am 30.06.21 haben wir das Wettermuseum Lindenberg besucht. Erst dachten wir alle, dass wir wissen was Wetter ist. Denkste! Danke Bernd. Nun wissen wir es. Es war hochinteressant und doch schon sehr erstaunlich was unsere Vorfahren so alles erforscht haben. Bernd hat uns in das Geheimniss Wetterforschung einen Weg gebahnt. Heute schaut man mit ganz anderen Augen auf den abendlichen Wetterbericht. Wir wissen jetzt, dass der Wetterballon für die aktuellen Wetterinformationen sorgt. Beim Start des Wetterballons dabei zu sein, war toll. Wir können allen Schulen einen Besuch empfehlen. Hier lernt jeder etwas. Macht weiter so. Jeder Euro der hier investiert wurde ist gut angelegt. Danke die alten Berliner
FAMILIE F.
Dienstag, 19. Mai 2020 04:44





Schöner Tag im Museum
Es war für die Kinder und auch Erwachsenen eine interessante und lustig , gut verständlich und kurzweilig gestaltete Führung.
Uns hat der Ausflug dorthin gefallen. Schaut mal rein, sehr zu empfehlen?
Uns hat der Ausflug dorthin gefallen. Schaut mal rein, sehr zu empfehlen?
Adele
Montag, 16. März 2020 19:35





17.05.2020
Es ist toll, dass es im Mai Tage der offenen Tür geben wird. Ich und meine 8-jährige Tochter freuen uns darauf.

Joachim Blanck
Sonntag, 23. Februar 2020 16:19





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Winterwanderung SC Argo
Am 22. Februar führte die traditionelle Winterwanderung des SC Argo e.V. nach Lindenberg ins Wettermuseum.
Herr Lemke leitete die sehr ansprechende und informative Führung, bei welcher wir die Geschichte der Wetterbeobachtung an diesem Stationsstandort, Wetterzusammenhänge und die Technik des Sondenaufstieges in anschaulicher Weise vermittelt bekamen. Ein Höhepunkt war die Beobachtung der Auflassung eines Wetterballons in der DWD-Station.
Die Wandergruppe des SC Argo bedankt sich für diesen gelungenen Tag.
Herr Lemke leitete die sehr ansprechende und informative Führung, bei welcher wir die Geschichte der Wetterbeobachtung an diesem Stationsstandort, Wetterzusammenhänge und die Technik des Sondenaufstieges in anschaulicher Weise vermittelt bekamen. Ein Höhepunkt war die Beobachtung der Auflassung eines Wetterballons in der DWD-Station.
Die Wandergruppe des SC Argo bedankt sich für diesen gelungenen Tag.
RA Roggmann
Donnerstag, 13. Februar 2020 13:47





Meteorologie + Historie
Am 08.02.2020 führte uns im Rahmen einer Veranstaltung der Weg ins Wettermuseum. Herr Lemke, der sich bereit erklärt hatte, auch am Wochenende uns sehr anschaulich und interessant die Geschichte des Observatoriums und der Technik der Messverfahren nahezubringen, begrüßte uns freundlich und beantwortete unsere Fragen geduldig und begleitete uns zum Ballonaufstieg. Es war insgesamt ein gelungener Beitrag im Rahmen der Veranstaltung. Der Temperaturentwicklungszaun macht die Klimaerwärmung auch für Lindenberg sichtbar.
Vielen Dank!
Vielen Dank!
K. Graichen
Mittwoch, 09. Oktober 2019 17:22





Dr.
Herzlichen Dank an Bernd, der uns am 9.10.2019 die Ausstellung und den Werdegang des Wetter-Museums nahebrachte. Der Besuch des Freigeländes und eines Sonden-Aufstiegs beim Deutschen Wetterdienst rundeten unsere Visite ab.
Die umfangreiche Gerätesammlung des Museums ist ein wunderbarer technikgeschichtlicher Schatz. Wir kommen gern wieder!
Die umfangreiche Gerätesammlung des Museums ist ein wunderbarer technikgeschichtlicher Schatz. Wir kommen gern wieder!
118 Einträge im Gästebuch