Lernwerkstatt wird weiter ausgestattet

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ist das Wettermuseum bis auf Weiteres geschlossen.
April bis Okt.: So bis Do 10 - 16 Uhr | Nov. bis März: Mo bis Do 10 - 16 Uhr
Es finden derzeit keine Veranstaltungen statt. Bleiben Sie gesund und schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen.
Stöbern Sie gern während der kommenden Zeit bequem von zu Hause in unseren digitalen Angeboten.
Erwachsene: 6 €, Kinder 6 - 18 Jahre: 4 €
Eintritt mit Führung bis 9 Personen: pro Person 6 €, zzgl. Pauschal 50 €
Eintritt mit Führung ab 10 Personen: pro Person 9 €
Auf Anfrage und Anmeldung ist auch ein Besuch beim Deutschen Wetterdienst mit Besichtigung des Radiosondenaufstiegs möglich.
Eintritt mit Führung für Schulklassen und Besuch beim Deutschen Wetterdienst pro Schüler/Schülerin 7 € (gilt für Besuchstage ohne Projektstunden).
Ja! Ob Sommer oder Winter, der Ausflug nach Lindenberg wird in allen Jahreszeiten zu einem bleibenden Erlebnis.
Für Gruppengrößen von 20 bis maximal 50 Personen bietet der Museumsbesuch eine ideale Mischung von …
Wie war der Besuch im Wettermuseum? Wir freuen uns über ehrliche Anregungen, Lob und Kritik.
Werfen Sie einen Blick in unser Gästebuch Schreiben Sie uns!
Ab sofort bietet das Wettermuseum seine beliebte Führung auch für Einzelbesucher sowie digital von zu Hause zum individuellen Anhören an. „Normalerweise erläutern wir großen Besuchergruppen direkt die spannenden Geschichten rund um Wetter und Klima“, beschreibt Jannis Buttlar, der Umweltbildungsreferent des Museums, das Angebot. Aufgrund der Erfordernisse der Kontaktreduktion werden diese jetzt auf neue Art und Weise vermittelt. „Wir versuchen so, die verschiedenen Phänomene in der Natur anschaulich und kurzweilig zu vermitteln. Teilweise sind unserer Autorin da wahre Wissenschaftskrimis gelungen“, ist Buttlar begeistert.
Mithilfe von Geldern des Projektes „Neustart“ der Staatsministerin für Kultur und Medien hat das Wettermuseum einen Großteil seiner normalen Führung als kurze Dialoge vertonen und die entsprechende Technik installieren können. Während des aktuellen Lockdowns können sich unsere Gästen die kulturarme Wartezeit versüßen, und die Hörspiele auch ab sofort bequem vom Sofa zu Hause hier abspielen:
https://app.wettermuseum.de
In der Ballonhalle entsteht in diesen Tagen ein neuer Ausstellungsteil. Auf zwei Tafeln zeigen wir, wie in den Jahren 1896 und 1897 die noch junge Fotografie für die wissenschaftliche Vermessung von Wolken benutzt wurde. Zu sehen sind Abbildungen der Instrumente und Arbeitsweisen aus dem Forschungsprojekt. Und in zwei Vitrinen zeigen wir Gegenstände, die für die Wolkenforschung eine Rolle gespielt haben. 17 der Original-Fotodokumente, die in diesem internationalen Forschungsprojekt entstanden sind, können auf museum-digital gründlich studiert werden.
In einem Digitalisierungs-Projekt, das vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg gefördert wurde, haben wir 77 Original-Fotodokumente vom Ende des 19. Jahrhunderts für die Zukunft gesichert und veröffentlicht. Insgesamt hat das Wettermuseum 150 Stück von diesen unersetzlichen Originalen. Weitere Digitalisierungen und Veröffentlichungen sollen folgen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Themenseite.
... bieten wir auch eine Verknüpfung zu smile.amazon.de an. Da es mit java script unter joomla nicht so einfach ist, gibt es einen ganz kleinen Umweg. Wir haben den uns gelieferten smile.amazon Button einfach auf eine ganz einfache Webseite gepackt. Da kann eigentlich nichts schief gehen, wir erhalten als Verein 0,5 % des Einkaufswertes. Bitte beachten, dass die Unterstützung des Vereins bei Firmen, die im BILDUNGSSPENDER gelistet sind, meist höher ist. Also auf das gelbe Schild klicken oder hier klicken und viel Erfolg beim Einkauf.