
Klima-AG – Dein Science-Club im Wettermuseum 🌍🔬
Experimentieren. Entdecken. Klimaschutz erleben!
In der Klima-AG des Wettermuseums geht es rund um das Thema Klimawandel. Gemeinsam erforschen wir spannende Fragen: Wie funktioniert der Treibhauseffekt? Warum schmelzen Gletscher? Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf das Erdsystem?
Und das Beste: Du kannst von überall aus mitmachen – direkt von zu Hause per Videokonferenz!
Das erwartet dich:
- 🌡️ Experimente, die Spaß machen: Mit einfachen Haushaltsgegenständen erkunden wir die faszinierenden Mechanismen unseres Klimasystems.
- 🌱 Klimaschutz hautnah: Wir testen alltagstaugliche Handlungsoptionen und planen kreative Aktionen – von Stromsparprojekten bis hin zu Tauschbörsen.
- 👩🔬 Wissen zum Mitmachen: Naturwissenschaftliche Grundlagen werden spielerisch und altersgerecht erklärt.
Werde Teil der Klima-AG und entdecke, wie du die Welt ein kleines Stück besser machen kannst! 🌟
Auf einen Blick
Inhalte: | gemeinsames, angeleitetes Experimentieren, Experimente aus Physik und Chemie zum Thema Wetter und Klima |
Wann: | Wöchentlich (außerhalb der Ferien), aktuell mittwochs von 16:00 bis 17:30 Uhr |
Dauer: | ca. 1,5 Stunden pro Termin, etwa 20 Termine pro Schulhalbjahr |
Zielgruppe: | Grundschulkinder der 5. und 6. Klasse – aus Berlin/Brandenburg oder deutschlandweit |
Kosten: | keine |
Teilnehmerzahl: | 6–15 Kinder |
Ort: | online per Videokonferenz |
Materialien: | Computer/Tablet mit Webcam und Headset + ein paar Haushaltsgegenstände |
Kontakt: Jannis Buttlar Tel. 033677628999
Anmeldung: Per E-Mail an
Dieses Angebot ist Teil des vom
Bundesministerium für Bildung und Forschung
geförderterten MINT-Clusters Mach´s GenaU!