... bieten wir auch eine Verknüpfung zu smile.amazon.de an. Da es mit java script unter joomla nicht so einfach ist, gibt es einen ganz kleinen Umweg. Wir haben den uns gelieferten smile.amazon Button einfach auf eine ganz einfache Webseite gepackt. Da kann eigentlich nichts schief gehen, wir erhalten als Verein 0,5 % des Einkaufswertes. Bitte beachten, dass die Unterstützung des Vereins bei Firmen, die im BILDUNGSSPENDER gelistet sind, meist höher ist. Also auf das gelbe Schild klicken oder hier klicken und viel Erfolg beim Einkauf.
Der erste Programmpunkt der Weltrekord-Feier am 3. August war ein 9750-m-Jedermann-Lauf rund um das Observatorium. Genau 9750 m wurden als Gesamtstrecke ausgemessen, so weit, wie im Jahr 1919 ein Wetterdrachen hochstieg und den bis heute den Drachenhöhenweltrekord markiert. Aber auch kürzere Runden waren möglich. Über 30 Sportler hatten sich zum Start eingefunden, darunter auch Landtagskandidaten (am 1.9. sind in Brandenburg Wahlen).
Siegerin über die volle Strecke von 9750 m war Sportlerin Claudia Becker (rechts im Bild) in genau 47 min. Als Zweiter kam ein Sportler ein (links im Bild).
Nun gibt es Überlegungen, ob dieser Lauf jährlich stattfinden sollte. Über Meinungen freut sich Wettermuseum e. V.
weiterlesenDer erste Programmpunkt noch vor 10 Uhr war ein 9750-m-Jedermann-Lauf rund um das Observatorium. Genau 9750 m wurden als Gesamtstrecke ausgemessen, so weit, wie im Jahr 1919 ein Wetterdrachen hochstieg und den bis heute den Drachenhöhenweltrekord markiert. Aber auch kürzere Runden waren möglich.
weiterlesen
Stand der Spenden am 25.9.2019: > 3000 Euro (zuletzt die Firmen Vulkan Energiewirtschaft Oderbrücke GmbH, Adolf Thies GmbH + Co. KG, METEK GmbH, LAMBRECHT meteo GmbH, Zweibrueder Kunst- & Kultur GmbH und O&M Baugesellschaft mbH, wir bedanken uns recht herzlich).
Jetzt ist das Minimalziel erreicht und wir hoffen, dass es mit den Lottomitteln auch bald klappt (wir werden berichten).
Hintergrund:Zum Drachenweltrekordfest hatte Museumsleiter Bernd Stiller auch zu einem Spendenlauf der Landtagskandidaten der Region eingeladen. Grund: Für die zukünftige Lernwerkstatt (der Bau wird in den nächsten Wochen fertig) fehlen noch rund 2000 Euro brutto (bzw. knapp 1700 Euro netto) zur Innenausstattung.
Drei Kandidaten kamen und erliefen in Summe mehr als 20 km, Frau Dr. Böger (LINKE) und Herr Schroeder (CDU) liefen die vollen 9750 m, Frau Hiekel (B90/GRÜNE) mit Terminproblemen nahm eine etwas kürzere Strecke.
Dafür sammelte Isabell Hiekel bei einem "Grünen Abend mit Musik" in Beeskow in dieser Woche für das Wettermuseum, das ergab 123 Euro. Sie selbst legte über das Bildungsspender-Portal noch etwas drauf.
Das Team des Wettermuseums würde sich freuen, wenn in den nächsten Wochen noch etwas zusammenkommt, 100 mal 10 Euro oder 10 mal 100 Euro, da ist Schatzmeisterin Gabriele Weitzel für alles offen, aber sie hat Lottomittel im Blick, wo es aus Potsdam heißt, Lottomittel gibt es nur, wenn auch 2000 Euro Spenden dazukommen.
Spendenkonto:
Wettermuseum e.V. bei Sparkasse Oder-Spree,
IBAN DE21 1705 5050 3162 9748 51, BIC WELADED1LOS
Kennwort Spende Lernwerkstatt
Konkret war es eine gestaltete Ferienwoche von Montag bis Samstag mit Abreise am Sonntag. Beteiligt waren 16 Schülerinnen und Schüler (SuS) der Klassenstufen 4 bis 6 der Grundschule Müncheberg. Ein Ziel war es, dass die SuS die neue, demnächst bezugsfertige “Lernwerkstatt“ mitgestalten. Was wollen sie experimentieren, um Wetter und Klima besser zu verstehen? Was macht Spaß, bleibt aber auch im Gedächtnis?“
weiterlesen