
Bau- und Bastelworkshops für Kindergruppen und Schulklassen
Selbst kreativ werden und die Welt des Wetters und der erneuerbaren Energien entdecken!
In unseren Bau- und Bastelworkshops können Kinder unter Anleitung eigene kleine Wettermessgeräte oder Solarboote bauen – und die Ergebnisse stolz mit nach Hause nehmen.
🔧 Was wird gebaut?
-
Barometer (1.–4. Klasse):
Mit einem Luftballon und einem Schraubdeckelglas bauen die Kinder ein einfaches Barometer, das Veränderungen des Luftdrucks sichtbar macht. Mit einem Föhn erforschen sie, wie sich Luft bei Erwärmung oder Abkühlung verhält und welche Rolle diese Prozesse in der Meteorologie spielen. -
Solarboot (4.–7. Klasse):
Aus Solarplatten und einem Motor bauen die Kinder ein Propellerboot, das von der Sonne angetrieben wird. Anschließend lassen sie die Boote im Museumsgarten um die Wette fahren. Eine spannende Einführung in die Möglichkeiten von Solarenergie und erneuerbaren Energien. -
Wetterleuchte (3.–8. Klasse):
Mit einfachen elektrischen Bauteilen basteln die Kinder eine schaltbare Lampe. Im Dunkeln erinnert die Wetterleuchte an das Wetterleuchten bei Gewittern – ein faszinierendes Projekt für kleine Techniker:innen. -
Solarsonnenblume (4.–9. Klasse):
Hier entsteht eine solarbetriebene Sonnenblume, die sich bewegt. Eine unterhaltsame und kreative Art, die Kraft der Sonne und die Möglichkeiten erneuerbarer Energien kennenzulernen.
🌈 Warum Bau- und Bastelworkshops?
Unsere Workshops verbinden Kreativität und Wissenschaft. Kinder erleben die faszinierende Welt der Meteorologie und erneuerbaren Energien auf spielerische Weise. Durch das eigenständige Bauen und Experimentieren wird das Verständnis für naturwissenschaftliche Zusammenhänge gefördert – und der Spaß kommt dabei garantiert nicht zu kurz!
📞 Jetzt anmelden und losbasteln!
Kontaktieren Sie uns und sichern Sie sich einen Termin für Ihren kreativen Bau- und Bastelworkshop. Gemeinsam gestalten wir einen unvergesslichen Projekttag!
Auf einen Blick
Inhalte: | angeleitetes Basteln, Solarenergie, Barometer, Wetterleuchten |
Dauer: | ca. 1 Stunde |
Zielgruppe: | Schulklassen (1.–6. Klasse), Kita-Gruppen |
Kosten: | Je nach Angebot zwischen 8 € und 15 € pro Kind |
Teilnehmerzahl: | bis zu 30 Kinder |
Jetzt anmelden unter 033677 - 62521
📅 Organisatorisches
- Wann?
Der Workshop wird nach Anmeldung während der normalen Museumsöffnungszeiten (Montag bis Donnerstag, 9:00–14:00 Uhr) angeboten. - Kombinationsmöglichkeiten:
- Ergänze den Workshop mit einer spannenden Museumsführung oder einer Klimawandelführung.
- Besichtigt auf Wunsch einen Wetterballonstart im Meteorologischen Observatorium Lindenberg.
- Genießt anschließend ein Mittagessen im Museumsbistro.
Unsere nächsten freien Termine sind:
Dein Wunschtermin ist nicht dabei? Ruf uns an, gemeinsam finden wir eine Lösung.