Gästebuch
Lieber Gast,
egal ob das Wetter heiter oder wolkig war, ob stürmisch oder nur ein laues Lüftchen wehte, falls es Dir bei uns gefallen hat, würden wir uns sehr darüber freuen, wenn Du uns deine Eindrücke in unserem Gästebuch beschreiben würdest. Vielleicht hälst du es ja wie Van Gogh oder siehst es wie Schopenhauer?
»Nur wer ein Auge dafür hat, sieht etwas Schönes und Gutes in jedem Wetter, er findet Schnee, brennende Sonne, Sturm und ruhiges Wetter schön, hat alle Jahreszeiten gern und ist im Grunde damit zufrieden, dass die Dinge so sind, wie sie sind.« Vincent van Gogh
»Man darf am Wetter nie verzweifeln, solange noch ein blauer Fleck am Himmel steht.« Arthur Schopenhauer
egal ob das Wetter heiter oder wolkig war, ob stürmisch oder nur ein laues Lüftchen wehte, falls es Dir bei uns gefallen hat, würden wir uns sehr darüber freuen, wenn Du uns deine Eindrücke in unserem Gästebuch beschreiben würdest. Vielleicht hälst du es ja wie Van Gogh oder siehst es wie Schopenhauer?
»Nur wer ein Auge dafür hat, sieht etwas Schönes und Gutes in jedem Wetter, er findet Schnee, brennende Sonne, Sturm und ruhiges Wetter schön, hat alle Jahreszeiten gern und ist im Grunde damit zufrieden, dass die Dinge so sind, wie sie sind.« Vincent van Gogh
»Man darf am Wetter nie verzweifeln, solange noch ein blauer Fleck am Himmel steht.« Arthur Schopenhauer
Gemeindeverwaltung Tauche
Mittwoch, 07. September 2016 11:10 | Tauche





Eine sonnige Radtour
Liebes Team vom Wettermuseum,
unsere Radtour hat uns zu Euch nach Lindenberg geführt.
Wir wollen uns auf diesem Weg ganz herzlich bei Thorsten Lemke für die locker-luftige und aufschlussreiche Führung durch Ballonhalle und Wettermuseum, bei der guten Küchenfee für den leckeren Gaumenschmaus und natürlich bei Gabriele Weitzel, die durch ihr sonniges Gemüt allein schon die Besucher begeistert, herzlich bedanken.
Im Namen aller Radler weiterhin alles Gute und bahnbrechende Besucherzahlen.
Das Team der Gemeindeverwaltung in Tauche
unsere Radtour hat uns zu Euch nach Lindenberg geführt.
Wir wollen uns auf diesem Weg ganz herzlich bei Thorsten Lemke für die locker-luftige und aufschlussreiche Führung durch Ballonhalle und Wettermuseum, bei der guten Küchenfee für den leckeren Gaumenschmaus und natürlich bei Gabriele Weitzel, die durch ihr sonniges Gemüt allein schon die Besucher begeistert, herzlich bedanken.
Im Namen aller Radler weiterhin alles Gute und bahnbrechende Besucherzahlen.
Das Team der Gemeindeverwaltung in Tauche
Siegfried Schreiber
Samstag, 23. Juli 2016 13:18 | Berlin





Erneuter Besuch
Funkamateure im Wettermuseum
Nach einem ersten Besuch vor 5 Jahren im Wettermuseum folgte nun ein erneuter Besuch, diesmal im neuen Wettermuseum in der Herzberger Str.21.
Eingeladen hatte Siggi, DL7USC, stellv. Vorsitzender des Wettermuseums und Sysop der Klubstation DL0WML des Wettermuseums.
28 Mitglieder der Amateurfunk Ortsverbandes Berlin Köpenick,D21, folgten, zum Teil mit ihren Ehepartnern, dieser Einladung.
Der Großteil der Gruppe war schon beim ersten Besuch vor 5 Jahren dabei und konnte sich nun vom von der beeindruckenden Veränderung des Museums überzeugen.
Bei einem anschließenden Barbecue fand ein reger Austausch zum Gesehenen und Erlebten statt. Der geplante Besuch zum Ballonstart musste allerdings wegen starkem Regen abgesagt werden, aber vom Gelände des Museums konnte wenigstens der Aufstieg verfolgt werden.
Viele Teilnehmer dieser Veranstaltung werden das Museum erneut besuchen und sich Zeit nehmen um die diversen Informationen aufzunehmen.
Ein besonderer Dank an Gabi Weitzel und ihr Team. Diesem Team ist gelungen diesen Besuch für alle sehr interessant und abwechslungsreich zu gestalten.
Vorstand OV D21
Nach einem ersten Besuch vor 5 Jahren im Wettermuseum folgte nun ein erneuter Besuch, diesmal im neuen Wettermuseum in der Herzberger Str.21.
Eingeladen hatte Siggi, DL7USC, stellv. Vorsitzender des Wettermuseums und Sysop der Klubstation DL0WML des Wettermuseums.
28 Mitglieder der Amateurfunk Ortsverbandes Berlin Köpenick,D21, folgten, zum Teil mit ihren Ehepartnern, dieser Einladung.
Der Großteil der Gruppe war schon beim ersten Besuch vor 5 Jahren dabei und konnte sich nun vom von der beeindruckenden Veränderung des Museums überzeugen.
Bei einem anschließenden Barbecue fand ein reger Austausch zum Gesehenen und Erlebten statt. Der geplante Besuch zum Ballonstart musste allerdings wegen starkem Regen abgesagt werden, aber vom Gelände des Museums konnte wenigstens der Aufstieg verfolgt werden.
Viele Teilnehmer dieser Veranstaltung werden das Museum erneut besuchen und sich Zeit nehmen um die diversen Informationen aufzunehmen.
Ein besonderer Dank an Gabi Weitzel und ihr Team. Diesem Team ist gelungen diesen Besuch für alle sehr interessant und abwechslungsreich zu gestalten.
Vorstand OV D21
Arlt
Mittwoch, 22. Juni 2016 11:24





Versteckter Schatz
Liebes Team vom Wettermuseum!Sie haben mit viel Liebe zum Detail und sicher auch ein wenig Geld ein tolles Museum aufgebaut. Hier kommt wirklich niemand zu kurz, egal ob groß oder klein. Super!
Wir werden Sie gerne weiter empfehlen, gerne auch für den Geografie- Unterricht an den Schulen. Zu ihnen lohnt sich ein Ausflug samt der Verpflegungsmöglichkeit auf jeden Fall.
Wir werden Sie gerne weiter empfehlen, gerne auch für den Geografie- Unterricht an den Schulen. Zu ihnen lohnt sich ein Ausflug samt der Verpflegungsmöglichkeit auf jeden Fall.
Fiebiger
Dienstag, 21. Juni 2016 11:40 | Berlin





Dankeschön
Ein sehr schöner erlebnisreicher Tag, der leider viel zu kurz war, liegt hinter uns.
Wir, das sind Kollegen des Präventionsdienstes Berlin der Berufsgenossenschaft Holz und Metall einschließlich Familie (ca 50 Personen) die ihr jährliches Wochenendtreffen in Lindenberg starteten.
Es war für uns eine tolle Veranstaltung, bei der neben dem Wetter (na logisch im Wettermuseum) auch alles andere stimmte.
Die gesamte gastronomische Versorgung war super, alle Mitarbeiter freundlich und zuvorkommend und die Führung mit dem abschließenden Aufstieg des Wetterballons wurde durch die drei Führer war so interessant, dass jeder eine Menge Informationen mit nach Hause nehmen konnte.
Wetter ist eben richtig erklärt doch nicht so trocken und langweilig!
Ein großes Lob an Frau Weitzel für die Organisation und ein Dank an alle Mitarbeiter des Museums, die stolz sein können auf ihr sehenswertes Museum und auch auf ihre angenehme Art, individuell auf ihre Gäste einzugehen.
Und versprochen: Wir kommen wieder.
Wir, das sind Kollegen des Präventionsdienstes Berlin der Berufsgenossenschaft Holz und Metall einschließlich Familie (ca 50 Personen) die ihr jährliches Wochenendtreffen in Lindenberg starteten.
Es war für uns eine tolle Veranstaltung, bei der neben dem Wetter (na logisch im Wettermuseum) auch alles andere stimmte.
Die gesamte gastronomische Versorgung war super, alle Mitarbeiter freundlich und zuvorkommend und die Führung mit dem abschließenden Aufstieg des Wetterballons wurde durch die drei Führer war so interessant, dass jeder eine Menge Informationen mit nach Hause nehmen konnte.
Wetter ist eben richtig erklärt doch nicht so trocken und langweilig!
Ein großes Lob an Frau Weitzel für die Organisation und ein Dank an alle Mitarbeiter des Museums, die stolz sein können auf ihr sehenswertes Museum und auch auf ihre angenehme Art, individuell auf ihre Gäste einzugehen.
Und versprochen: Wir kommen wieder.
Träger
Dienstag, 07. Juni 2016 13:31 | Chemnitz





Feedback
Tolles einzigartiges Museum was man hier gar nicht vermutet. Sehr nettes Personal und viel Wissenswertes rund um das Wetter. Für mich als Hobbymeteorologen ein Pflichtprogramm. Alles aber sehr verständlich dargestellt. Klimazaun und Ausstieg Wetterballon meine Highlights. Weiter so und nochmals danke!
84 Einträge im Gästebuch