Gästebuch
Lieber Gast,
egal ob das Wetter heiter oder wolkig war, ob stürmisch oder nur ein laues Lüftchen wehte, falls es Dir bei uns gefallen hat, würden wir uns sehr darüber freuen, wenn Du uns deine Eindrücke in unserem Gästebuch beschreiben würdest. Vielleicht hälst du es ja wie Van Gogh oder siehst es wie Schopenhauer?
»Nur wer ein Auge dafür hat, sieht etwas Schönes und Gutes in jedem Wetter, er findet Schnee, brennende Sonne, Sturm und ruhiges Wetter schön, hat alle Jahreszeiten gern und ist im Grunde damit zufrieden, dass die Dinge so sind, wie sie sind.« Vincent van Gogh
»Man darf am Wetter nie verzweifeln, solange noch ein blauer Fleck am Himmel steht.« Arthur Schopenhauer
egal ob das Wetter heiter oder wolkig war, ob stürmisch oder nur ein laues Lüftchen wehte, falls es Dir bei uns gefallen hat, würden wir uns sehr darüber freuen, wenn Du uns deine Eindrücke in unserem Gästebuch beschreiben würdest. Vielleicht hälst du es ja wie Van Gogh oder siehst es wie Schopenhauer?
»Nur wer ein Auge dafür hat, sieht etwas Schönes und Gutes in jedem Wetter, er findet Schnee, brennende Sonne, Sturm und ruhiges Wetter schön, hat alle Jahreszeiten gern und ist im Grunde damit zufrieden, dass die Dinge so sind, wie sie sind.« Vincent van Gogh
»Man darf am Wetter nie verzweifeln, solange noch ein blauer Fleck am Himmel steht.« Arthur Schopenhauer
K. Graichen
Mittwoch, 09. Oktober 2019 17:22





Dr.
Herzlichen Dank an Bernd, der uns am 9.10.2019 die Ausstellung und den Werdegang des Wetter-Museums nahebrachte. Der Besuch des Freigeländes und eines Sonden-Aufstiegs beim Deutschen Wetterdienst rundeten unsere Visite ab.
Die umfangreiche Gerätesammlung des Museums ist ein wunderbarer technikgeschichtlicher Schatz. Wir kommen gern wieder!
Die umfangreiche Gerätesammlung des Museums ist ein wunderbarer technikgeschichtlicher Schatz. Wir kommen gern wieder!
PD Dr Ingo Heinrich
Donnerstag, 19. September 2019 08:51





Interessanter Ausflug mit international Gästen
Am Freitag den 13.9.19 waren wir mit einer Gruppe internationaler Studenten und Wissenschaftlern in Lindenberg, um den DWD zu und das Wettermuseum zu besuchen.
Das Wettermuseum ist in dieser Form sicherlich einzigartig in Deutschland, wenn nicht sogar weltweit.
Das kommt einerseits durch die reichhaltige meteorologische Geschichte des Observatorien-Ortes Lindenberg und andererseits durch die hervorragende aufgearbeitete und modern dargestellte Historie. Die Kombination aus modernen Hilfsmitteln wie z.B. kurze Filme und die alten Ausstellungsstücke aus den Anfängen der Meteorologie wie z.B. die großen Drachen machen den Besuch des Wettermuseums zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Ich kann nur jedem raten, sich das Museum anzuschauen, vielleicht verbunden mit einem Ausflug zum nur wenige km entfernten Scharmützelsee.
Vielen Dank an Frau Weitzel, Herr Lemke und Kollegen/Kolleginnen!
Das Wettermuseum ist in dieser Form sicherlich einzigartig in Deutschland, wenn nicht sogar weltweit.
Das kommt einerseits durch die reichhaltige meteorologische Geschichte des Observatorien-Ortes Lindenberg und andererseits durch die hervorragende aufgearbeitete und modern dargestellte Historie. Die Kombination aus modernen Hilfsmitteln wie z.B. kurze Filme und die alten Ausstellungsstücke aus den Anfängen der Meteorologie wie z.B. die großen Drachen machen den Besuch des Wettermuseums zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Ich kann nur jedem raten, sich das Museum anzuschauen, vielleicht verbunden mit einem Ausflug zum nur wenige km entfernten Scharmützelsee.
Vielen Dank an Frau Weitzel, Herr Lemke und Kollegen/Kolleginnen!
Matthias Böhm
Dienstag, 10. September 2019 12:35





Grandios
Hallo Wetter Museum Team
,
ich bin begeistert von euren Museum für Meteorologie und Aerologie. Macht weiter so, ich hoffe das ihr genug Spendengelder zusammen bekommt.
LG Matthias Böhm
Scharmützelsee Info

ich bin begeistert von euren Museum für Meteorologie und Aerologie. Macht weiter so, ich hoffe das ihr genug Spendengelder zusammen bekommt.
LG Matthias Böhm
Scharmützelsee Info
Dieter Siegesmund
Dienstag, 10. September 2019 09:05





Klassentreffen
Unser Klassentreffen am 06.09.2019, mit 13 Schülerinnen und Schülern vom Einschulungsjahrgang 1957 im Wettermuseum und beim Ballonaufstieg des DWD, fand bei ALLEN Beteiligten einen riesen Anklang!!! Die Führung von Herrn Thorsten Lemke war hervorragend weil sehr authentisch, mit spührbarer Begeisterung zur Sache und in anregender Art und Weise rübergebracht!!! Auch die Kaffe + Kuchenbewirtung übertraf alle Erwartungen in Menge und besonders in Qualität!!!
Dieses Highlight in unserer Region werden wir auf jeden Fall weiter empfehlen!!!
Dieses Highlight in unserer Region werden wir auf jeden Fall weiter empfehlen!!!
Familie aus Panketal
Samstag, 24. August 2019 15:45





Weltrekordfeier
"Schließlich suchte das Wettermuseum am Nachmittag den „wetter-klügsten“ Erstklässler und fand ihn."
(https://www.wettermuseum.de/index.php/aktuelles/neues-aus-dem-museum, Weltrekordfeier)
Das war unser Sohn, und das Wettermuseum spendierte Freikarten für die ganze Familie für das Reinhard Lakomy Ensemble Open Air in Fürstenwalde. Damit wurden aus einem schönen Erlebnis gleich zwei schöne Erlebnisse. Vielen Dank dafür und vielen Dank auch für die schöne Postkarte (wer schreibt denn noch Postkarten heutzutage?)- ja, es hat alles gut geklappt. Sehr gut!
(https://www.wettermuseum.de/index.php/aktuelles/neues-aus-dem-museum, Weltrekordfeier)
Das war unser Sohn, und das Wettermuseum spendierte Freikarten für die ganze Familie für das Reinhard Lakomy Ensemble Open Air in Fürstenwalde. Damit wurden aus einem schönen Erlebnis gleich zwei schöne Erlebnisse. Vielen Dank dafür und vielen Dank auch für die schöne Postkarte (wer schreibt denn noch Postkarten heutzutage?)- ja, es hat alles gut geklappt. Sehr gut!
84 Einträge im Gästebuch